28. Juli 2021
Ein weiteres turbulentes Schuljahr geht zu Ende und wir wünschen allen schöne Sommerferien!
Zum Schuljahresende gab es einige Verabschiedungen im Kollegium, was Sie bereits der Hebel-Info entnehmen konnten. Außerdem verabschiedeten wir unsere Viertklässler und Viertklässlerinnen mit
einem kleinen Gottesdienst auf dem Schulhof des Altbaus.
18. Juni 2021
Vor einiger Zeit berichteten wir von unserem erfolgreichen Abschluss des
Medienentwicklungsplanes. Nun werden die ersten Früchte dieser einjährigen Arbeit sichtbar:
Neben einem dritten iPad-Koffer mit weiteren 15 iPads wurden diese Woche vier
Klassenzimmer mit Cleverboards ausgestattet. Die riesigen Bildschirme sind berührungssensitiv, alle erdenklichen Geräte können angeschlossen werden und natürlich ist das Gerät mit dem Internet
verbunden. Die ausklappbaren Flügel sind wie gewohnt mit Lineatur und Kästchen versehen und mit der altbewährten Kreide beschreibbar.
Die ersten Gehversuche damit im Unterricht waren schon sehr vielversprechend und wir freuen uns darauf, die Geräte in den kommenden Wlchen immer vielseitiger und sinnvoller einzustzen.
08. Juni 2021
Das Schulgarten-Projekt der Bienen-Klasse
Heute haben wir endlich unsere beiden Hochbeete bepflanzt.
Weil vor den Pfingstferien die Nächte noch so kalt waren, konnten wir die Pflanzen noch nicht in die Erde setzen.
Für die Pflanzung brauchten wir eine kleine Gartenschaufel.
Damit gruben wir ein Loch. Dann lösten wir die Pflanze vorsichtig aus dem Blumentopf und setzten sie in das Loch. Mit den Händen oder mit der Schaufel deckten wir die Wurzeln der Pflanze vorsichtig zu. Dann gossen wir die Gemüsepflanzen an, denn nach der Pflanzung brauchen sie sehr viel Wasser.
So haben wir Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kohlrabi und Kartoffeln gepflanzt.
Wir haben auch Gemüse gesät. Dafür brauchten wir eine Harke, mit der wir eine Furche in die Erde gruben. Dann streuten wir den Samen in die Erdrinne und deckten ihn zu. Auch die Samen gossen wir an.
Ausgesät haben wir Karotten und Radieschen.
Auch unsere selbst gezogenen Klassenzimmerbohnen pflanzen wir ins Hochbeet. Sie haben im Klassenzimmer schon geblüht. Wir steckten zu jeder Bohnenpflanze einen Stock, sodass sie sich daran hochranken kann.
Nun sind wir ganz gespannt, was in unseren Hochbeeten in den kommenden Wochen so alles passiert.
07. Juni 2021
Ein geschichtsträchtiger Termin erwartete das Kollegium direkt nach den Pfingstferien:
Das erste Mal bekam jede Lehrerin und jeder Lehrer einen Arbeitslaptop vom Land Baden-Württemberg übergeben.
Bisher teilte sich das Kollegium einen in die Jahre gekommenen PC und zwei Laptops. Die meisten nutzten jedoch in den vergangenen Jahren eigenfinanzierte Geräte, was in Fragen des Datenschutzes
immer wieder Schwierigkeiten mit sich brachte.
05. Mai 2021
Wir freuen uns sehr, dass unser Kollege Tilman Fuchs
das Schulleitungsteam als Konrektor verstärken wird.
Er wird unsere Schulleiterin Frau Senger unterstützen und gemeinsam mit ihr verschiedene Schulentwicklungsaufgaben voranbringen.
25. März 2021
Die Testung der Schülerinnen und Schüler beginnt in diesen Tagen.
Auf dem Bild sehen Sie die den Testpaketen beigelegte Positiv- und Negativprobe. Diese sind notwendig, um die Verlässlichkeit der Charge zu bestätigen. Weitere Informationen zu den Testungen
finden Sie in der Badischen Zeitung, die gestern bereits darüber berichtete:
https://www.badische-zeitung.de/erste-schulen-in-rheinfelden-starten-mit-corona-tests
16. März 2021
In der Aula wurden heute die ersten Schnelltests an den Lehrkräften durchgeführt. Das freiwillige Angebot fand großen Zuspruch. Wir hoffen, dass auch die Kinder sehr bald Schnelltests machen dürfen.
11. Februar 2021
Harter Lockdown bedeutet Befreiung light...
Die Kinder in der Notbetreuung wurden gerade von den Narren, Waldgeistern und Hexen und Hexern befreit! Danke dafür und besonders für die süße Überraschung, die ihr am Eingang „vergessen“ habt!
19. Januar 2021
Eiskalt ist es auf dem Schulhof, auf dem sich einige wenige Kinder vergnügen. Es ist Pause in der Notbetreuung, kurzes Verschnaufen von den Wochenplänen, Padlets und Erklärvideos, die die Kinder bearbeiten müssen. Und sie entdecken die Schönheit der Natur:
Der Schnee ist erstarrt, man kann schlittern, die Eiskristalle glitzern im Sonnenlicht, der Atem wird sichtbar.
Ich will von den Kindern lernen, diese schönen Momente zu entdecken.
8. Dezember 2020
Der Weihnachtsbaum beim Neubau ist festlich geschmückt. Zusätzlich zum Baumschmuck des Spielhauses hängen nun auch lachende Engel, die die Kinder der Bienenklasse mit ihrer Lehrerin Frau Habeck gebastelt haben.
18. November 2020
Das Kultusministerium informiert mit dieser Präsentation über den Übergang in die weiterführende Schule.
WICHTIG!
In der Präsentation sind Videos eingebettet. Diese laufen auf mobilen Endgeräten nicht zuverlässig. Daher sollten Sie diese Präsentation auf einem Computer anschauen.
16. Oktober 2020
Unsere 4. Klassen waren am Dienstag und Mittwoch zur Übung bei der Jugendverkehrsschule. Bei eisigen Temperaturen mussten die Kinder auf dem Tutti Kiesi ihr fahrerisches Können unter Beweis
stellen. In der kommenden Woche folgt dann bereits die praktische Prüfung.
28. September 2020
Vor kurzem wurde unsere Schule mit zwei iPad-Koffern ausgestattet, die jeweils mit 15 Schüler- und 1 Lehrer-iPad bestückt sind. Das Kollegium sammelt derzeit erste Erfahrungen im Unterricht mit
den Geräten und setzt diese in unterschiedlichsten Situationen ein. So wurden im Kunstunterricht Fotografien verfremdet, in Sachkunde trainierten die Kinder für die theoretische Radfahrprüfung,
in Deutsch wurden Gedichte visualisiert und vertont und in Mathematik wurden verschiedene Übungs-Apps ausprobiert.
17. September 2020
Heute wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult.
Herzlich willkommen an der Hebelschule!
Die Einschulungsfeier musste dabei aufgrund der Verordnungen komplett neu gestaltet werden: So war nur die Anwesenheit der beiden Elternteile
erlaubt und die Klassen wurden in zwei zeitversetzten Feiern begrüßt. Leider durfte die Schulgemeinschaft nicht wie gewohnt singen und mitgestalten. Trotz des begrenzteren Rahmens wurde die
Feierlichkeit durch ein Theaterstück der Zweiklässler und das Flötenspiel von Frau Oberle festlich umrahmt und die Kinder mit freundlichen Worten von Frau Senger willkommen geheißen. Durch ein
Spalier von Sonnenblumen, gehalten von der jeweiligen Patenklasse, gingen die neuen Schulkinder anschließend für die erste Unterrichtsstunde in ihr Klassenzimmer.
14. September 2020
11. September 2020
Nein, die roten Markierungen am Altbau und Neubau kündigen keine Baustelle an, sondern sind Teil unseres Pausenhofkonzepts. Eine Klassenstufe darf
nämlich ab kommender Woche in den Hofpausen immer nur noch eine Seite des Schulhofes nutzen. Dadurch soll verhindert werden, dass sich die unterschiedlichen Jahrgangsstufen durchmischen. Wir
sind gespannt, wie die Kinder mit dem begrenzten Platzangebot zurecht kommen werden.
09. September 2020
Bitte geben Sie Ihrem Kind am Montag, 14.09.2020, die aktuelle
Gesundheitserklärung ausgefüllt in die Schule mit.
Für die Kernzeitbetreuung ist folgendes Dokument zwingend notwendig:
Für den Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen,
in Kindertagespflegestellen und in Schulen gelten folgende Regeln:
08. September 2020
Die städtischen Betriebe waren in den Ferien fleißig und haben unseren Neubau um zwei Räume, die in Containern untergebracht sind, erweitert. Diesen
Anbau wird die Kernzeitbetreuung und eine der neuen ersten Klassen nutzen.
Auch sonst gab es einige bauliche Maßnahmen im Neubau, damit die Lehrerinnen und Lehrer mit den immer größer werdenden Klassen genug Platz finden, um im Unterricht Stationen und Freilernangebote einsetzen zu können. So kann die Aula jetzt auch für den Unterricht genutzt werden und das Gesprächszimmer für Elterngespräche wird in Zukunft in der alten Küche untergebracht sein. Dem neuen Schuljahr steht somit nichts mehr im Wege.
Neumattenweg 11
79618 Rheinfelden
Tel: 07623 - 20886
poststelle@hebelgs-rheinfelden.schule.bwl.de
Sekretariat erreichbar
Mo-Do, 7.45-11.15 Uhr