Schulsozialarbeit an der Hebelschule Nollingen
Seit November 2024 gibt es an der Hebelschule das Angebot der Schulsozialarbeit.
Träger der Schulsozialarbeit ist die Stadt Rheinfelden.
Schule als Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum
Schulsozialarbeit richtet sich an alle am Schulalltag beteiligten Personen:
Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrerkollegium, Schulleitung, ...
Grundprinzipien
Ziele und Aufgaben
Methoden
Einzelfallhilfe
Einzelgespräche, individuelle Angebote, Beratung
Sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen
Gruppenarbeit zu konkreten Themen
z.B. Unterstützung zur Konfliktbewältigung/Konfliktfähigkeit
Arbeit mit Klassen
o Präventionsprojekte
o Soziales Lernen
o Stärkung der Klassengemeinschaft
o Krisenintervention
Kontakt:
Nadine Reidick und Elena Mehlhorn
Di-Fr von 8.00-12.30 Uhr und nach Vereinbarung
Nadine Reidick
mobil: 0173 499 7637
n.reidick@rheinfelden-baden.de
Elena Mehlhorn
mobil: 0173 498 4848
e.mehlhorn@rheinfelden-baden.de
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie bei Bedarf auch auf der städtischen Homepage:
https://www.rheinfelden.de/Beratungsangebote
sowie auf der Homepage der Psychologischen Beratungsstelle (mit Außenstelle Rheinfelden):
https://www.loerrach-landkreis.de/de/Rat-Hilfe/Beratung/Psychologische-Beratungsstelle
Neumattenweg 11
79618 Rheinfelden
Tel: 07623 - 20886
poststelle@hebelgs-rheinfelden.schule.bwl.de
Sekretariat erreichbar
Mo-Do, 7.45-11.15 Uhr